dies ist eine Beschreibung um kleine wundervolle dinge zu schnitzen
Kleine Formen zu schnitzen ist eine gute Übung und du brauchst hierfür wenig Zeit. Es ist somit Ideal für die kleine Schnitz- Session zwischendurch. Verwenden kannst du sie vielfältig, zum Dekorieren oder für eine Perlenkette- dir fällt sicherlich noch einiges hierzu ein.
Einige Schnitztechniken habe ich ja bisher vorgestellt- mit dem Sloyd- und dem Löffelmesser. Neben diesen Techniken, die ich bereits beschrieben habe verwende ich noch andere, die du als aufmerksamer Zuschauender in meinen Videos beobachten kannst. Ich möchte sie Euch nicht vorenthalten.
Voranstellen möchte ich jedoch, dass Ihr vertraut mit den Werkzeugen seit und dass ihr stets in der Lage seit eure Bewegungen zu kontrollieren. Das ist entscheidend für das vermeiden von Verletzungen. Ich empfehle Euch, die Gefährdeten Bereiche mit einem Heft- oder Wundpflaster anzukleben und somit zu schützen.
Auf einem Inselfest hatten die Besucher die Möglichkeit unter meiner Anleitung solche Bilderständer zu bauen. Wir haben dort unseren Fotobooth aufgestellt. Ausgedruckte Bilder und ein selbstgebastelter Ständer dazu- das war eine schöne Kombination. Wenn du nicht auf dem Fest warst kannst du dir dennoch einen Picstand bauen. Ich zeige dir, wie es geht.
Bisher hast du ein Grundbrett und die Haken hergestellt. Nun geht es weiter. Ich beschreibe, wie du die Form des Grundbrettes gestalten kannst und wie du die Haken befestigst.
Ein Pfannenwender ist nicht dazu da eine Pfanne zu wenden- einen Pfannenwender kannst du benutzen um den Inhalt in der Pfanne beim Braten zu wenden. Ich zeige dir in diesem Artikel, wie du dieses Küchengerät mit einem Schnitzmesser und einer Säge selber herstellen kannst. Dabei kannst du die verschiedenen Schnitztechniken üben. „Einen Pfannenwender schnitzen“ weiterlesen
Immer vom Körper weg schnitzen! Wer das befolgt wird sich beim Schnitzen sehr einschränken. Das Schnitzen in Richtung des Körpers gilt als gefährlich. Wie du dennoch sicher schnitzt und dabei das Messer in deine Richtung bewegst, das zeige ich dir in diesem Blogbeitrag. „Schnitztechnik mit dem Messer- Teil 2“ weiterlesen
Das Messer, ein seit der Altsteinzeit verwendetes Schneidwerkzeug, ist ein universelles Holzbearbeitungswerkzeug. In der Holzbearbeitung werden hauptsächlich Schneidwerkzeuge verwendet die für eine bestimmte Aufgabe verwendet werden. Das Messer hat in der modernen Holzbearbeitung an Bedeutung verloren. In der Tischlerlehre habe ich nicht gelernt mit einem Messer Holz zu bearbeiten. Selbst den Bleistift haben wir mit einem Stechbeitel angespitzt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.