Übung und Erfahrung sind hilfreich um einen schönen Löffel zu schnitzen. Es scheint so, dass die größte Schwierigkeit das Herstellen der Laffel ist. Sicherlich ist dem so, allerdings ist das schneiden eines geraden langen Stiels, wie bei einem Kochlöffel ebendso eine große Herausforderung. In einen meiner letzten Artikel habe ich eine einfache Löffelform vorgestellt und dabei die Techniken zum Schnitzen der Laffel gezeigt. Nun zeige ich dir, wie du einen geraden Stab schnitzen kannst anhand von einem Essstäbchen- Paar.
Schlagwort: Grünholz
Frame it- Bilderrahmen aus Grünholz
In einen meiner letzten Blog- Artikel habe ich das Herstellen einer kleinen Staffelei aus Grünholz beschrieben. So eine Staffelei ist prima dafür geeignet um kleine Bilder aufzustellen. Wenn du möchtest kannst du deinen kleinen Bildern einen Rahmen geben- natürlich aus Grünholz. Wie das geht zeige ich dir in diesem Artikel.
Picstand- eine kleine Staffelei aus Grünholz
Auf einem Inselfest hatten die Besucher die Möglichkeit unter meiner Anleitung solche Bilderständer zu bauen. Wir haben dort unseren Fotobooth aufgestellt. Ausgedruckte Bilder und ein selbstgebastelter Ständer dazu- das war eine schöne Kombination. Wenn du nicht auf dem Fest warst kannst du dir dennoch einen Picstand bauen. Ich zeige dir, wie es geht.
Löffelschnitzen
Mit einfachen Werkzeugen Gebrauchsgegenstände aus Holz oder anderen Naturmaterialien herzustellen, dass finde ich spannend und es gehört in unsere Zeit. Es gehört in unsere Zeit, weil es unsere manuellen Fähigkeiten fördert, weil es eine Möglichkeit ist unserer Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen, weil wir lernen unsere Ideen mit unseren Händen umzusetzen und weil wunderschöne, einzigartige und individuelle Gebrauchskunst entsteht.
Das Löffelmesser Mora 164 verbessern
Das Mora 164 war mein erstes Löffelmesser. Es kostet nicht viel und ist in Deutschland gut erhältlich. Die Form des Messers macht es recht vielseitig und ist daher für den Einstig gut geeignet. Anfangs war ich begeistert, es stellte sich jedoch bald eine gewisse Unzufriedenheit ein. Ich habe mir andere Messer gekauft, das Mora verschwand in der Schublade. Nun habe ich einige Erfahrungen im Umgang mit den gebogenen Messern machen können. Mir wurde klar welche Dinge mich an dem Mora stören. Es ist ganz einfach, ein brauchbares Werkzeug daraus zu machen.
Hakenleiste- es geht weiter
Bisher hast du ein Grundbrett und die Haken hergestellt. Nun geht es weiter. Ich beschreibe, wie du die Form des Grundbrettes gestalten kannst und wie du die Haken befestigst.
Schnitzen mit der Axt
Die Axt oder das Beil ist ein sehr traditionelles Werkzeug. Es wurde in vielen Holzberufen zum bearbeiten des Materials verwendet. Für die Zimmerleute hatte diesen Werkzeug die Bedeutung, wie der Hobel für die Tischler_innen. Bei der gegenwärtigen technischen Möglichkeiten hat die Axt an Bedeutung verloren. Die Verwendung dieses vielfältigen Werkzeuges erfordert viel Übung. Es lohnt sich nicht nur aus nostalgischen Gründen, den Umgang zu erlernen. Mich hat es fasziniert, wie präzise Handwerker_innen mit einer Axt arbeiten können. Mein Interesse war geweckt und ich habe mich näher mit diesem Werkzeug beschäftigt.
„Schnitzen mit der Axt“ weiterlesenJanuarpfeife
Das Schnitzen einer Pfeife wird meist mit dem Monat Mai verbunden. Die Maipfeife ist der Klassiker unter den Schnitzprojekten. Sie wird aus der Rinde der Weide gemacht. In diesem Artikel zeige ich das Schnitzen einer Pfeife aus Holunder. Eine schöne Schnitzarbeit, die wenig Zeit in Anspruch nimmt.
„Januarpfeife“ weiterlesenSchleifen- ja oder nein
Schleifen- ja oder nein
Ich habe es früher auch getan- meine Schnitzarbeiten geschliffen. Nun mache ich es nicht mehr. Für mich ist es ein Qualitätsmerkmal wenn die Oberfläche kein Schleiffpapier berührt hat. Es ist jedoch nicht richtig das Schleifen von Holzarbeiten pauschal abzulehnen- es ist gut sich zu informieren, um eine eigene Haltung zu diesen Thema zu entwickeln.
„Schleifen- ja oder nein“ weiterlesenEinen Pfannenwender schnitzen
Ein Pfannenwender ist nicht dazu da eine Pfanne zu wenden- einen Pfannenwender kannst du benutzen um den Inhalt in der Pfanne beim Braten zu wenden. Ich zeige dir in diesem Artikel, wie du dieses Küchengerät mit einem Schnitzmesser und einer Säge selber herstellen kannst. Dabei kannst du die verschiedenen Schnitztechniken üben.
„Einen Pfannenwender schnitzen“ weiterlesen