Das Schnitzen eines Butterstreichers macht spaß und es ist gut geeignet, um die Schnitztechniken mit dem Messer zu lernen. In dem nächsten Artikel zeige ich dir, wie du so einen Butterstreicher selbst schnitzen kannst.
Kategorie: Grünholzblog
Auf der Reise schnitzen
Aus meiner Reisewerkstatt- eine kleine Kelle aus Birke. Die Dekoration ist mir nicht so gut gelungen. Dennoch bekommt sie einen Platz in meiner Camper-Van- Küche. Eine Erinnerung an einen heißen Sommer am Meer.
Werkstatt für den Urlaub
Heute geht es in den Urlaub. Wir sind mit unserem VW- Bus unterwegs. Ich freue mich darauf Zeit zum Schnitzen zu haben. Mit dabei sind ein paar Schnitzmesser, zwei kleine Äxte , zwei Sägen, Löffelmesser und Werkzeug zum abziehen der Schneiden. Das Holzstück auf dem Bild dient als Hackklotz.
Holunderflöte
Holunder eignet sich auch gut für eine kleine einfache Flöte.
Birkenschale
Es ist toll einen schönen Birkenstamm zur verfügung zu haben.
Buchsbaumlöffel
Löffel aus Buchsbaum. Als er fertig war, habe ich gelesen, dass Buchsbaum in allen Teilen giftig ist…
Grünholzblog
Grünholz, das saftfrische Holz, das ist das Material welches ich für meine Holzprojekte verwende. Es gibt diesem Blog seinen Namen. Ich habe diese ursprüngliche Art der Holzbearbeitung vor einigen Jahren für mich entdeckt und praktiziere sie vor allem im pädagogischen Setting. Anfangs war ich sehr skeptisch über diese aus Tischlersicht seltsam wirkenden Handwerkstechniken. Meine Skepsis habe ich doch überwinden können, ich bin eine begeisterter Grünholzhandwerker geworden. „Grünholzblog“ weiterlesen